Agile Methoden wie Scrum oder Kanban etablieren sich zunehmend als Alternative zu klassischen Vorgehensmodellen in der Softwareentwicklung. Ist das alles nur ein großer Hype oder steckt mehr dahinter? Gibt es vielleicht sogar einen echten Business Case? Anhand einer idealisierten Geschichte soll verdeutlicht werden, welche Chancen die Agilität bietet und warum sich ein Umstieg rechnet.
In der aktuellen Ausgabe des Business Technology Magazins beschreiben Andreas und ich anhand einer fiktiven Geschichte, warum sich Agilität auch aus finanzieller Sicht für Unternehmen lohnt.
Die 4 Kernthesen für den Business Case für Agilität sind dabei:
- Schneller geschäftlicher Nutzen und Time to Market
- Weniger Fehl- und Blindleistungen
- Risikomanagement von komplexen Situationen
- Hohe und nachhaltige Qualität
Den vollständigen Artikel kann man von unserer Webseite herunterladen: Business Case für Agilität