Mentale Gesundheit – Chancen und No-Nos als Facilitator 22.07.2022 von Sascha Masanneck und Myriam Traub Spätestens seit re:Work wissen wir: Psychologische Sicherheit ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Teams. Wir bei der codecentric AG glauben darüber... Weiterlesen 2 Kommentare
Vom PoC zu Produktionssoftware: Trinke, bactane, programmiere, refaktoriere, wiederhole 21.07.2022 von Robert Meißner In diesem Text richte ich meinen Blick auf den Übergang vom Proof of Concept (PoC) zu Produktionssoftware. Speziell in kleinen... Weiterlesen Kommentar schreiben
Shift left security – Sicherheit ist Daily-Business 20.07.2022 von Kevin Peters Security gehört zum grundlegenden Prozess der Softwareentwicklung und von Beginn an zum Daily-Business. Warum man das Thema frühzeitig ins Projekt integrieren sollte, wird in diesem Artikel erklärt. Weiterlesen Kommentar schreiben
Entscheidungen leichter gemacht mit HOT-Tests – eine Meinung 19.07.2022 von Robert Meißner Intern haben wir eine Meeting-Reihe, bei der wir uns mit agilen Themen und Methoden beschäftigen. Eines dieser Themen ist das... Weiterlesen 1 Kommentar
Passwörter sicher per GitOps deployen mit SealedSecrets 14.06.2022 von Raffael Stein Mit SealedSecrets können wir Passwörter in einen GitOps-Workflow einbinden. Damit deployen wir einen Kubernetes-Service komplett über Git. Weiterlesen Kommentar schreiben
Tekton Triggers in der Praxis 04.03.2022 von Marco Paga Tekton Triggers in der Praxis Dieser Artikel ist Teil einer Reihe, die sich mit Tekton CI/CD und dem praktischen Einsatz... Weiterlesen Kommentar schreiben
Tekton Buildpack Pipeline: Alles schon da? 11.02.2022 von Marco Paga Im ersten Artikel haben wir die Tekton-Installation gemeistert, erste API-Objekte kennengelernt und dabei eine erste kleine Pipeline erstellt. Hier eine... Weiterlesen Kommentar schreiben
Tekton Cloud-Native CI/CD: Ein pragmatisches Intro 19.01.2022 von Marco Paga In diesem Artikel möchte ich einen Überblick über Tekton geben mit dem Ziel, die Grundlagen zu erklären und einen schnellen... Weiterlesen Kommentar schreiben
Kürzere Time-to-Market für ML-Modelle durch Googles BigQuery ML 27.07.2021 von Timo Böhm und Niklas Haas Machine Learning (ML) erzeugt erst dann realen Mehrwert, wenn es in Produktion benutzt wird. Allerdings kann die Zeitspanne zwischen der... Weiterlesen Kommentar schreiben