Aufbau eines Mesosphere DC/OS-Clusters mit Terraform 25.04.2016 von Bernd Zuther Der Ein oder Andere kennt höchstwahrscheinlich die Herausforderung, ein verteiltes System zu betreiben. Selbst der Betrieb von einem einfachen Online-Shop... Weiterlesen 9 Kommentare
Continuous Deployment und Release Management – ein Widerspruch? 22.02.2016 von Christian Langmann Von Continuous Integration kommen wir über Continuous Delivery zu Continuous Deployment. Codeänderungen und neue Features werden quasi sofort und automatisch... Weiterlesen 2 Kommentare
BizDevOps 15.02.2016 von Tobias Flohre BizDevOps beschreibt eine Organisationsform, in der die Personen, die eine Anwendung schreiben, betreiben, die fachlichen Anforderungen erstellen und das zugehörige... Weiterlesen Kommentar schreiben
Elasticsearch Cluster im Handumdrehen 05.02.2016 von Tobias Schaber Je nach Szenario kann das Setup für ein Elasticsearch-Cluster sehr unterschiedlich ausfallen. Um unseren Kunden trotzdem möglichst schnell individuelle, sichtbare... Weiterlesen Kommentar schreiben
In 10 Minuten zum Kubernetes Cluster auf AWS 23.12.2015 von Bernd Zuther Kubernetes wird von Google entwickelt, um containerisierte Anwendungen über mehre Rechner hinweg zu betreiben. Es bietet verschiedene Funktionen für die... Weiterlesen 2 Kommentare
The Need for Speed – eine Geschichte über DevOps, Microservices, Continuous Delivery und Cloud-Computing 19.08.2015 von Uwe Friedrichsen Derzeit sind drei Megatrends auszumachen, die die IT zu einem dramatischen Wechsel zwingen: Wirtschaftsdarwinismus Digitalisierung Disruptive Technologien Alle drei sind... Weiterlesen Kommentar schreiben
Microservice-Deployment ganz einfach mit Giant Swarm 04.05.2015 von Bernd Zuther Mit Giant Swarm kann man Microservice-Anwendungen betreiben, ohne sich um die Bereitstellung der Infrastruktur oder Restriktionen durch die verwendeten Programmiersprachen... Weiterlesen 1 Kommentar
Continuous Delivery für Microservices mit Jenkins und dem Job DSL Plugin 08.01.2015 von Dennis Schulte In klassischen monolithischen Architekturen ist die Zahl der Release-Artefakte gering und somit ist es auch relativ einfach die zugehörigen Jenkins-Jobs... Weiterlesen 1 Kommentar
Docker basiertes „Runtime Environment for Developers“ 03.12.2014 von Lukas Pustina Verteilte, skalierbare, cloudfähige Anwendungen sind die Zukunft der Softwareentwicklung. Moderne Softwareprojekte basieren auf einer Vielzahl von Komponenten, um die fachliche... Weiterlesen 4 Kommentare