Was und wofür ist eine Architektur-Review? 01.11.2021 von Christian Langmann Softwarearchitekturen stehen hoch im Kurs: Sie sind immer da und müssen gepflegt werden. Häufig steht die Frage im Raum: Wie gut ist unsere Architektur? Weiterlesen Kommentar schreiben
Site Reliability Engineering: Software in Produktion betreiben 13.07.2021 von Christian Zunker In letzter Zeit hat Site Reliability Engineering (SRE) viel Aufmerksamkeit erregt. Mit SRE kamen Metriken wie Service-Level Objectives (SLO), Service-Level... Weiterlesen Kommentar schreiben
Automatisch skaliertes Cloud Native Consent Management in der Google Cloud 29.06.2021 von Markus Lüger und Christopher Flocke Skalierbarkeit ist zu Zeiten der DSGVO gerade zu Peak-Zeiten für Webshops besonders wichtig. Lassen sich doch so immense Kosten sparen. Wir erklären die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen Kommentar schreiben
Strukturierung von Serverless-Anwendungen in der Cloud 15.06.2021 von Jonas Verhoelen Die Vorteile von Serverless werden stetig von mehr Teams zu schätzen gelernt. In der Cloud gelten teils neue Strukturen und Gesetze, die beachtet werden müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Weiterlesen Kommentar schreiben
IIoT mal anders: Rezepte für den Pflanzen-Thermomix 03.03.2021 von Robert Meißner und Marcus Hanhart IIoT mal anders. Dynamische, deklarative Systeme mit kurzen Umrüstzeiten erweisen sich als Vorteil für die maschinelle Aufzucht von Pflanzen. Weiterlesen Kommentar schreiben
API Gateway und Service Mesh im Kontext von Service-Konnektivität 23.02.2021 von Daniel Kocot und Dennis Effing Wenn man sich mit der Entwicklung von Microservices und der Konnektivität dieser beschäftigt, stolpert man unweigerlich über Begriffe / Muster... Weiterlesen Kommentar schreiben
Serverless Java mit AWS – Zwei Jahre Cloud-Native 02.12.2020 von Felix Massem Es macht richtig Spaß, eine Cloud-Native-Anwendung serverless mit Java und AWS zu entwickeln. Wie das gelingt, zeigt dieser Blogpost. Weiterlesen Kommentar schreiben
Auf dem Weg zur High-Level-Zielarchitektur 07.09.2020 von Angelo Veltens und Edward Byne Langwierige Architekturplanung am Whiteboard ist üblicherweise nicht das, was wir agilen Teams empfehlen. Bei jahrelang gewachsenen Legacy-Systemen kann es jedoch... Weiterlesen Kommentar schreiben
Kong API-Gateway – Observability mit Prometheus, Grafana und OpsGenie 19.12.2019 von Daniel Kocot Im vorherigen Blogpost habe ich das bestehende Demo-Setup um decK und Konga erweitert. Nun soll es darum gehen, die vorhandenen... Weiterlesen Kommentar schreiben