Schnelles Training eines Recommendation-Modells durch BigQuery ML 27.07.2021 von Niklas Haas und Timo Böhm Machine Learning (ML) kann nur durch Modelle in der Produktion Business Value erzeugen. Allerdings kann die Zeitspanne zwischen der Entwicklung der... Weiterlesen Kommentar schreiben
Automatisch skaliertes Cloud Native Consent Management in der Google Cloud 29.06.2021 von Markus Lüger und Christopher Flocke Skalierbarkeit ist zu Zeiten der DSGVO gerade zu Peak-Zeiten für Webshops besonders wichtig. Lassen sich doch so immense Kosten sparen. Wir erklären die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen Kommentar schreiben
Strukturierung von Serverless-Anwendungen in der Cloud 15.06.2021 von Jonas Verhoelen Die Vorteile von Serverless werden stetig von mehr Teams zu schätzen gelernt. In der Cloud gelten teils neue Strukturen und Gesetze, die beachtet werden müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Weiterlesen Kommentar schreiben
Penetration Testing in die Cloud skalieren mit Axiom 10.06.2021 von Martin Riedel Wie man mithilfe von Axiom beim Penetration-Testing einen Bann umgeht und die Infrastruktur in der Cloud aufsetzt. Weiterlesen 2 Kommentare
Wie reif ist euer DevOps? – Einige Gedanken zur Messung des Fortschritts 07.06.2021 von Nicolas Byl Wie misst man seinen Fortschritt im Bereich DevSecOps? Gibt es dabei ein hilfreiches Maturity Model? Weiterlesen Kommentar schreiben
Vom Plastik in die AWS IoT Cloud 21.05.2021 von David Schwarzmann und Jens Deters Was haben wir vor und was ist die codecentric Lernfabrik eigentlich? Im Rahmen unserer „Qualitätsoffensive Cloud” und der Intensivierung des... Weiterlesen Kommentar schreiben
Schnelles KI-Prototyping mit Google Cloud AutoML Vision 18.05.2021 von Nils Bauroth, Sven Rediske & Lennart Küll Data Scientists beschäftigen sich häufig lange mit der Entwicklung eines ML-Modells. Nicht so mit AutoML der Google Cloud Platform (GCP). Weiterlesen Kommentar schreiben
API Gateway und Service Mesh im Kontext von Service-Konnektivität 23.02.2021 von Daniel Kocot und Dennis Effing Wenn man sich mit der Entwicklung von Microservices und der Konnektivität dieser beschäftigt, stolpert man unweigerlich über Begriffe / Muster... Weiterlesen Kommentar schreiben
Tutorial: F# mit SAFE-Stack – Teil 5 10.12.2020 von Goetz Markgraf Ich zeige Euch in dieser Tutorial-Serie, wie man eine komplette Web-Anwendung (Front- und Backend) in derselbenen funktionalen Programmierprache entwicklen kann. Weiterlesen Kommentar schreiben