Die Zukunft der IDEs – aus Sicht eines „Java-EE-Entwicklers“ 17.05.2022 von Rainer Vehns Bei unseren Kunden und auch bei codecentric dreht sich alles um den besten und schnellsten Weg, die richtige Software zu... Weiterlesen Kommentar schreiben
Green Cloud: Emissionen unserer Cloud-Architektur messen 25.04.2022 von Dennis Breitling Hochverfügbarkeit, Skalierung, geringe Kosten – die Cloud ist aus modernen IT-Projekten oft nicht wegzudenken. Aber wie können wir die verursachten Emissionen unserer Cloud-Architektur messen? Weiterlesen Kommentar schreiben
Stream Processing mit Kafka Streams und Spring Boot 20.12.2021 von Maik Fleuter und Lukas Maier Kontinuierliche Datenströme in verteilten Systemen ohne Zeitverzögerung zu verarbeiten, birgt einige Herausforderungen. Wir zeigen euch, wie das mit Kafka Streams und Spring Boot gelingt. Weiterlesen Kommentar schreiben
Kürzere Time-to-Market für ML-Modelle durch Googles BigQuery ML 27.07.2021 von Timo Böhm und Niklas Haas Machine Learning (ML) erzeugt erst dann realen Mehrwert, wenn es in Produktion benutzt wird. Allerdings kann die Zeitspanne zwischen der... Weiterlesen Kommentar schreiben
Schnelles Training eines Recommendation-Modells durch BigQuery ML 27.07.2021 von Niklas Haas und Timo Böhm Machine Learning (ML) kann nur durch Modelle in der Produktion Business Value erzeugen. Allerdings kann die Zeitspanne zwischen der Entwicklung der... Weiterlesen Kommentar schreiben
Automatisch skaliertes Cloud Native Consent Management in der Google Cloud 29.06.2021 von Markus Lüger und Christopher Flocke Skalierbarkeit ist zu Zeiten der DSGVO gerade zu Peak-Zeiten für Webshops besonders wichtig. Lassen sich doch so immense Kosten sparen. Wir erklären die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen Kommentar schreiben
Strukturierung von Serverless-Anwendungen in der Cloud 15.06.2021 von Jonas Verhoelen Die Vorteile von Serverless werden stetig von mehr Teams zu schätzen gelernt. In der Cloud gelten teils neue Strukturen und Gesetze, die beachtet werden müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Weiterlesen Kommentar schreiben
Penetration Testing in die Cloud skalieren mit Axiom 10.06.2021 von Martin Riedel Wie man mithilfe von Axiom beim Penetration-Testing einen Bann umgeht und die Infrastruktur in der Cloud aufsetzt. Weiterlesen 2 Kommentare
Wie reif ist euer DevOps? – Einige Gedanken zur Messung des Fortschritts 07.06.2021 von Nicolas Byl Wie misst man seinen Fortschritt im Bereich DevSecOps? Gibt es dabei ein hilfreiches Maturity Model? Weiterlesen Kommentar schreiben