Data Science in der Praxis: Häufige Fehler und Vorgehen 29.08.2019 von Nico Axtmann In diesem Artikel gehen wir auf die Besonderheiten von Data Science in der Praxis ein. Wir konzentrieren uns auf die... Weiterlesen Kommentar schreiben
Inbetriebnahme eines scikit-learn-Modells mit ONNX und FastAPI 07.08.2019 von Nico Axtmann Zunächst wird eine lineare Regression mit scikit-learn trainiert. Dann wird das Modell mit ONNX und FastAPI für den produktiven Einsatz vorbereitet. Weiterlesen Kommentar schreiben
Machine-Learning-Modelle bewerten – die Crux mit der Metrik 02.07.2019 von Berthold Schulte Machine-Learning-Modelle zur Klassifikation lassen sich mit verschiedenen Metriken bewerten, haben allerdings ihre Tücken. Weiterlesen Kommentar schreiben
codecentric.AI Bootcamp ist online! 27.05.2019 von Oliver Moser Im letzten Jahr haben wir bei codecentric eine AI-Initiative gestartet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Online-Kurs zum Thema... Weiterlesen Kommentar schreiben
E-Mail-Klassifizierung mit SpaCy 29.04.2019 von Marcel Mikl Noch vor kurzer Zeit war E-Mail-Klassifikation mittels Deep Learning nur mit Spezialwissen und ausreichend Data Science Know-how möglich. Heute existieren... Weiterlesen Kommentar schreiben
ONNX – Portabilität von Deep-Learning-Modellen 11.04.2019 von Nico Axtmann In den vergangenen Jahren ist die Anzahl an Frameworks für Deep Learning explodiert. Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon haben... Weiterlesen Kommentar schreiben
Kunden-E-Mails effizient verarbeiten – mit künstlicher Intelligenz 08.04.2019 von Marcel Mikl und Oliver Moser Einleitung Künstliche Intelligenz (KI) findet sich heutzutage scheinbar überall. Bereits ohne den derzeitigen Hype-Faktor um KI ist der Begriff nur... Weiterlesen Kommentar schreiben
Natural Language Processing — Einsteigen und loslegen! 07.03.2019 von Thomas Timmermann 1 Worum geht es? Ob Suchmaschinen, Spamfilter, Chatbots oder Sprachassistenten wie Siri und Alexa — Computer verarbeiten immer mehr Sprache... Weiterlesen Kommentar schreiben
DSGVO und Softwareentwicklung – Anforderungen an Individual- und Standardsoftware 20.12.2018 von Harald Schlüter Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) stellt konkrete Anforderungen an Software und die durch Software unterstützten Prozesse. In diesem Artikel stelle ich diese im Überblick dar. Weiterlesen Kommentar schreiben