Kleine JARs mit Spring Boot und Gradle 12.10.2018 von Yevgeniy Melnichuk Bei Spring Boot denkt man oft an große *.jar’s und langsame Builds, aber das muss nicht zwangsweise sein! Einführung Am... Weiterlesen 3 Kommentare
Behavior-Driven Development mit JUnit 5 18.09.2018 von Benedikt Ritter Behavior-Driven Development (BDD) ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, der den Fokus auf das Verhalten eines Systems setzt. Dies wird... Weiterlesen Kommentar schreiben
Bessere JUnit-5-Tests mit @Nested 06.09.2018 von Benedikt Ritter Mit @Nested lassen sich JUnit 5 Test besser strukturieren. Dieser Blogpost zeigt Best Practices anhand eines Beispiels. Weiterlesen Kommentar schreiben
Alt trifft neu: JUnit 4 & 5 in einem Projekt 04.09.2018 von Benedikt Ritter JUnit 4 und JUnit 5 können einfach in einem Projekt verwendet werden. Dies ermöglicht eine schrittweise Migration von JUnit 4 nach JUnit 5. Weiterlesen Kommentar schreiben
Fancy stuff in Wicket 8: Models mit Lambda 03.09.2018 von Antonia Schmalstieg und Carl-Eric Menzel Wer in der Wicket-Community unterwegs ist, hat mitbekommen, dass es etwas länger gedauert hat, aber im Mai 2018 war es... Weiterlesen Kommentar schreiben
Docker Images sicher bauen mit Google Jib & Kaniko 25.07.2018 von Nicolas Byl und Sebastian Jackel Viele benutzen nach wie vor Docker zur Erstellung von Images. In diesem Artikel wollen wir u. a. mit Google Jib und Kaniko ein paar Alternativen dazu aufzeigen. Weiterlesen Kommentar schreiben
Let’s Code – Spring Boot Live Coding auf YouTube 28.06.2018 von Benedikt Ritter und Andreas Ebbert-Karroum Let's Code ist die neue Livestream-Serie, bei der Andreas Ebbert-Karroum und Benedikt Ritter vor laufender Kamera eine Spring-Boot-Anwendung weiterentwickeln. Weiterlesen Kommentar schreiben
Kerberos Single-Sign-On auf Tomcat und Websphere mit Active Directory 04.03.2018 von Thomas Bosch Wir hatten bei einem Kunden die Notwendigkeit, eine Webanwendung per Single-Sign-On, im weiteren Verlauf als SSO bezeichnet, abzusichern. 4 Kommentare
Eine bessere Teststruktur dank Lambdas und Mockitos Answer 15.02.2018 von Ronny Bräunlich Wichtig ist es bei Tests, deren Absicht zu zeigen. Lambdas und Mockito können uns helfen, Tests lesbarer zu machen. Weiterlesen Kommentar schreiben