Serverless Java mit AWS – Zwei Jahre Cloud-Native 02.12.2020 von Felix Massem Es macht richtig Spaß, eine Cloud-Native-Anwendung serverless mit Java und AWS zu entwickeln. Wie das gelingt, zeigt dieser Blogpost. Weiterlesen Kommentar schreiben
Kong API-Gateway – Observability mit Prometheus, Grafana und OpsGenie 19.12.2019 von Daniel Kocot Im vorherigen Blogpost habe ich das bestehende Demo-Setup um decK und Konga erweitert. Nun soll es darum gehen, die vorhandenen... Weiterlesen Kommentar schreiben
Kong API Gateway – Deklarative Konfiguration mit decK und Visualisierung mit Konga 12.12.2019 von Daniel Kocot Seit dem letzten Post ist eine neue Version des Kong API Gateways veröffentlicht worden. Die größte Neuerung stellt die /status Route dar. Weiterlesen Kommentar schreiben
REST: Standardisierte Fehlermeldungen mittels RFC 7807 Problem Details 11.09.2019 von Christian Sauer Wenn man eine REST-Schnittstelle implementiert, kommt schnell die Frage auf, wie man Fehler am besten zurückgibt. Weiterlesen Kommentar schreiben
API-Management mit Kong – Ein Update und mehr 04.09.2019 von Daniel Kocot Seit dem letzten Blogpost zu diesem Thema von Alexander Melnyk sind fast zwei Jahre vergangen, und es ist in Sachen... Weiterlesen Kommentar schreiben
AWS lokal entwickeln mit Serverless Framework Offline Plugins 05.08.2019 von Tobias Schaber Wer mit dem Serverless Framework auf AWS entwickelt, kann dies mit ein wenig Aufwand auch lokal auf dem eigenen Rechner... Weiterlesen 1 Kommentar
Schnelles Entwickeln mit Kubernetes in Azure 01.08.2019 von Christian Sauer Kubernetes ist die de facto Deployment-Umgebung für moderne Microservice-Architekturen. Alle großen Cloud-Anbieter haben daher Angebote für Kubernetes, die durch zahlreiche... Weiterlesen Kommentar schreiben
Rezepte für Webanwendungen mit Node.js, Express.js und TypeScript 08.05.2019 von Jonas Verhoelen Node.js brachte die Programmiersprache JavaScript aus den Browsern auf die Serverseite und in die Kommandozeilen dieser Welt. Seitdem hat sich... Weiterlesen 3 Kommentare
Abweichungen zwischen Spezifikation und REST-API mit hikaku erkennen 08.03.2019 von Jannes Heinrich In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie man mit der Library hikaku in wenigen Zeilen Code einen Test schreiben kann, der sicherstellt, dass Spezifikation und REST-API gleich bleiben. Weiterlesen Kommentar schreiben