legacy.org => agile.org (Teil 3) 20.06.2016 von Nino Martincevic Wie transformiert man zu einer agilen Organisation? Wie macht man träge gewordene Softwaresysteme wieder schnell? Und was haben Legacy-Systeme, DDD... Weiterlesen Kommentar schreiben
legacy.org => agile.org (Teil 2) 13.06.2016 von Nino Martincevic Wie transformiert man zu einer agilen Organisation? Wie macht man träge gewordene Softwaresysteme wieder schnell? Und was haben Legacy-Systeme, DDD... Weiterlesen Kommentar schreiben
legacy.org => agile.org 06.06.2016 von Nino Martincevic Wie transformiert man zu einer agilen Organisation? Wie macht man träge gewordene Softwaresysteme wieder schnell? Und was haben Legacy-Systeme, DDD... Weiterlesen Kommentar schreiben
Microservices und ESBs 21.01.2016 von Tobias Flohre Ein zentraler Enterprise Service Bus ist dafür zuständig, die Kommunikation zwischen Systemen innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen. Dabei übernimmt der... Weiterlesen 2 Kommentare
Microservices und Legacy-Systeme / Standardsoftware 11.01.2016 von Tobias Flohre Eine Microservices-Architektur entsteht selten auf der grünen Wiese. Wie geht man also mit Schnittstellen zu Legacy-Systemen um? Und neben Legacy-Systemen... Weiterlesen Kommentar schreiben
In 10 Minuten zum Kubernetes Cluster auf AWS 23.12.2015 von Bernd Zuther Kubernetes wird von Google entwickelt, um containerisierte Anwendungen über mehre Rechner hinweg zu betreiben. Es bietet verschiedene Funktionen für die... Weiterlesen 2 Kommentare
Kommunikation von Microservices – Die vier Ebenen der Entkopplung 09.11.2015 von Tobias Flohre Wenn man einführende Artikel zum Thema Microservices liest, so heißt es meist lapidar, dass Microservices über REST oder Messaging kommunizieren... Weiterlesen 1 Kommentar
Canary-Release mit der Very Awesome Microservices Platform (Vamp) 12.10.2015 von Bernd Zuther Im letzten Artikel der Serie “Microservice-Deployment ganz einfach” erkläre ich, dass Docker nicht zwingend notwendig ist, um Microservice-Anwendungen auszuliefern. Wie... Weiterlesen Kommentar schreiben
Spring Boot Anwendungen bei Heroku deployen 08.10.2015 von Benedikt Ritter Spring Boot ist ein Projekt, welches im Kontext von Microservice Architekturen in aller Munde ist. Aber die Implementierung von Services... Weiterlesen 2 Kommentare