API-Management mit Kong
23.11.2017
Kong API Gateway ist ein großartiges Open-Source-Projekt, das API Management in Unternehmen erleichtert. Eine Einführung. Weiterlesen
23.11.2017
Kong API Gateway ist ein großartiges Open-Source-Projekt, das API Management in Unternehmen erleichtert. Eine Einführung. Weiterlesen
06.02.2017
Integrationsplattform und Transaktionen, das klingt schwierig. Die hier vorgestellten Patterns helfen, das Thema einfach und sicher anzugehen. Weiterlesen
05.01.2017
Für Mule-Applikationen gilt das gleiche wie für Webanwendungen. Sie durchlaufen in der Regel mehrere Deployment Stages bis sie auf dem Produktivsystem angelangt... Weiterlesen
30.11.2016
Da Mule weitgehend aus Java besteht, überraschen die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit Java nicht. Einige bekannte – und weniger bekannte – Varianten stelle ich im Folgenden vor. Weiterlesen
31.10.2016
Ich will es ja gar nicht in Frage stellen, dass Deployment in der Cloud – und hier geht es speziell... Weiterlesen
21.09.2016
Nach einem langen zweiten Teil und einer noch längeren Pause kommt heute ein kurzer Text über Mocks und Spies in... Weiterlesen
11.07.2016
Einleitung Gerade für Neulinge können die Datenformate in Mule sehr verwirrend sein: Man bekommt aus einer Queue laut Dokumentation ein XML,... Weiterlesen
30.05.2016
Am Ende des zweiten Teils hatte ich schon den Begriff „tabellenbasierte Tests“ erwähnt. Was heißt das? Es geht darum, mehrere gleichartige... Weiterlesen
27.04.2016
Im ersten Teil dieser Artikelserie hatte ich versprochen, einen SOAP-Service mit MUnit zu testen, also muss ich das wohl heute... Weiterlesen