Mule-Anwendungen mit MUnit testen (Teil 1): Start im Anypoint Studio
27.04.2016
Traditionell testet man Mule-Anwendungen mit JUnit, also Java-Code. Seit einiger Zeit bietet Mule zusätzlich MUnit an, das auch Tests als... Weiterlesen
27.04.2016
Traditionell testet man Mule-Anwendungen mit JUnit, also Java-Code. Seit einiger Zeit bietet Mule zusätzlich MUnit an, das auch Tests als... Weiterlesen
08.01.2016
In den ersten beiden Teilen dieser Serie habe ich bereits Collections – und damit implizit – Schleifen verwendet. In diesem... Weiterlesen
23.11.2015
Nach der Einführung sollten die Grundlagen von DataWeave schon halbwegs bekannt sein. Heute geht es darum, wie man dynamisch steuern kann,... Weiterlesen
17.09.2015
MuleSoft hat mit Version 3.7 den DataMapper in Rente geschickt und durch DataWeave ersetzt. Was verbirgt sich dahinter? Mein erster... Weiterlesen
15.06.2015
Abstrakt Im allgemeinen Konsens wird das Testen von Software als integraler Bestandteil des Software-Entwicklungsprozesses gesehen. Tests sollten in allen Phasen... Weiterlesen
01.06.2015
Bei der Entwicklung von Applikationen die von anderen Systemen abhängig sind, z.B. durch die Anbindung von Geschäftslogik und Daten, steht... Weiterlesen
09.02.2015
In dieser Blog Serie möchte ich einige der wichtigsten Themen und Fragestellungen rund um Enterprise Integration betrachten. Angefangen bei sehr... Weiterlesen
26.01.2015
Abstrakt Im allgemeinen Konsens wird das Testen von Software als integraler Bestandteil des Software Entwicklungsprozesses gesehen. Tests sollten in allen... Weiterlesen
19.01.2015
Abstrakt Im allgemeinen Konsens wird das Testen von Software als integraler Bestandteil des Software Entwicklungsprozesses gesehen. Tests sollten in allen... Weiterlesen