Machine-Learning-Modelle bewerten – die Crux mit der Metrik
02.07.2019
Machine-Learning-Modelle zur Klassifikation lassen sich mit verschiedenen Metriken bewerten, haben allerdings ihre Tücken. Weiterlesen
02.07.2019
Machine-Learning-Modelle zur Klassifikation lassen sich mit verschiedenen Metriken bewerten, haben allerdings ihre Tücken. Weiterlesen
27.05.2019
Im letzten Jahr haben wir bei codecentric eine AI-Initiative gestartet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Online-Kurs zum Thema... Weiterlesen
08.04.2019
Einleitung Künstliche Intelligenz (KI) findet sich heutzutage scheinbar überall. Bereits ohne den derzeitigen Hype-Faktor um KI ist der Begriff nur... Weiterlesen
07.03.2019
1 Worum geht es? Ob Suchmaschinen, Spamfilter, Chatbots oder Sprachassistenten wie Siri und Alexa — Computer verarbeiten immer mehr Sprache... Weiterlesen
22.01.2019
Die Generierung künstlicher Bilder mittels Deep Learning schlägt seit einigen Jahren immer wieder hohe Wellen in den Medien. Im Rahmen... Weiterlesen
13.11.2018
Ein Bericht vom MQ! Audi Innovation Summit über den Status quo des Automobil-Sektors im Zeichen von Elektromobilität und autonomem Fahren. Weiterlesen
05.11.2018
Wer jetzt nicht in Mixed Reality investiert, läuft Gefahr den Anschluss zu verlieren und wertvolle Marktanteile liegen zu lassen. Weiterlesen
23.07.2018
Wir wollen euch in dieser Artikelreihe anhand des Beispiels “Erkennung von Dieselfahrzeugen” unterschiedliche Machine- und Deep-Learning-Ansätze näherbringen. In diesem Artikel... Weiterlesen
18.07.2018
Unter „Augmented Reality“ oder „Erweiterter Realität“ wird derzeit vor allem das Darstellen dreidimensionaler Objekte in der realen Umgebung verstanden. Weiterlesen