Hyperledger Fabric CouchDB lässt meine Cloud-Rechnung explodieren
09.01.2020
Blockchains wie Hyperledger speichern Daten auf unbestimmte Zeit. Dies führte zu Unmengen unnötiger GBs an Speicherplatz. Weiterlesen
09.01.2020
Blockchains wie Hyperledger speichern Daten auf unbestimmte Zeit. Dies führte zu Unmengen unnötiger GBs an Speicherplatz. Weiterlesen
19.10.2018
Continuous Integration & Hyperledger schließen sich mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Tools keinesfalls gegenseitig aus. Weiterlesen
13.08.2018
Als Grundlage für CD, Demonstrierbarkeit und Integration gegen Fabric-Netzwerke bzw. Composer-Anwendungen ist eine flexible Dev-Umgebung wichtig. Diese erstellen wir mit Ansible auf einer EC2-Instanz. Weiterlesen
20.03.2018
Hyperledger ist ein Projekt für Open-Source Blockchain-Ansätze der Linux Foundation. Es enthält Projekte wie Fabric, Sawtooth, Iroha, Burrow und einige Tools. Doch wie unterscheiden sie sich? Weiterlesen
25.01.2018
Smart Contracts sind einer der interessantesten Aspekte, wenn es um das Thema Blockchain im Allgemeinen oder Ethereum im Speziellen geht. Weiterlesen
11.01.2018
Interview mit IOTA-Mitbegründer Dominik Schiener über seinen Start mit DLTs, die Technologie Tangle, das Ökosystem IOTA und die Zukunft. Weiterlesen
16.10.2017
Jede Blockchain muss einen Mechanismus wählen, der die Übereinstimmung aller Teilnehmer mit einer Wahrheit über ihre Daten sicherstellt. Weiterlesen