Continuous Integration für iOS Projekte mit Jenkins
09.01.2012
In unseren Projekten verwenden wir einen zentralen Jenkins Continuous Integration Server mit dem wir nach jedem check in Vorgang automatische... Weiterlesen
09.01.2012
In unseren Projekten verwenden wir einen zentralen Jenkins Continuous Integration Server mit dem wir nach jedem check in Vorgang automatische... Weiterlesen
14.02.2011
Kontinuierliche Integration ist bereits seit längerer Zeit ein integraler Bestandteil unseres Software-Enwicklungs-Prozesses. Und natürlich stellte sich uns zu Beginn die... Weiterlesen
16.04.2010
In einem unserer Projekte verwenden wir seit langer Zeit OpenCms als Redaktionssystem, ergänzt um ein Backend zur Realisierung von Fachlogik.... Weiterlesen
05.03.2010
Das Robot Framework ist sehr flexibel einsetzbar und hat uns noch nie vor unlösbare Probleme gestellt. An manchen Enden jedoch... Weiterlesen
01.02.2010
Automatisierte Builds und Tests setzen wir bei codecentric schon seit langem ein, jedoch fanden die Buildmonitore bis heute noch keinen... Weiterlesen
18.12.2009
Im Folgenden wird eine echte Detektivgeschichte erzählt mit Jython, Hudson und Tomcat in den Hauptrollen. Unsere Umgebung für kontinuierliche Integration... Weiterlesen
08.11.2009
„Ihr seid doch agil, benutzt ihr auch den Hudson?“ Das ist eine gute Frage, die man – so oder so... Weiterlesen
29.10.2009
Dies ist nun der zweite Artikel über eine norwegische Postkarte. Den ersten Artikel findet Ihr hier. Das zweite Wikingergesetz „Be... Weiterlesen
14.10.2009
The One Thing You Need to Know … About Software Development „Korrektheit kann zu jedem Zeitpunkt bestätigt werden“ ist der... Weiterlesen