Serie „Integrationsarchitektur“ – Teil 1 Architektur
17.10.2014
Enterprise Integration ist anders. Es unterscheidet sich in vielen Punkten von der Entwicklung einer Anwendung z.B. in Form eines Produkts.... Weiterlesen
17.10.2014
Enterprise Integration ist anders. Es unterscheidet sich in vielen Punkten von der Entwicklung einer Anwendung z.B. in Form eines Produkts.... Weiterlesen
19.07.2013
Ein ESB sitzt meistens nicht in einer langweiligen Ecke der Unternehmens-IT, sondern mitten drin. Da wo es wichtig ist. Da... Weiterlesen
12.07.2013
Von der allgemeinen „warum überhaupt ESB Einführung“ abgesehen, hatten die bisherigen Teile des Tutorials Beispiel-Charakter, die Grundlagen sind etwas auf... Weiterlesen
10.12.2012
Im ersten Teil habe ich eine allgemeine Einführung in das Thema ESB gegeben. Nach der vielen Theorie wird es nun Zeit... Weiterlesen
30.11.2012
Was ist ein ESB? Ein abflauender Hype? Besser als jede Middleware zur Kopplung von IT-Systemen? Die Bezeichnung für sündhaft teure Produkte... Weiterlesen
11.03.2011
Mule ESB ist eine Opensource-Implementierung eines Enterprise Service Bus. Die kostenpflichtige Enterprise Edition von Mule ESB setzt sich von der... Weiterlesen
30.03.2010
Wenn man Services in Mule konfiguriert wird man einige benutzen, welche externe Services aufrufen. Allerdings hängt es von der Umgebung... Weiterlesen
16.03.2010
Ich möchte Euch in diesem Beitrag zeigen, wie wir bei codecentric in unseren Projekten den Mule ESB und Apache CXF... Weiterlesen