Wie man Java-Klassen in Python benutzt
15.11.2021
Wir nutzen das Machine-Learning-Ökosystem von Python, um ein Reinforcement-Learning-Modell direkt auf Java-Klassen zu trainieren. Weiterlesen
15.11.2021
Wir nutzen das Machine-Learning-Ökosystem von Python, um ein Reinforcement-Learning-Modell direkt auf Java-Klassen zu trainieren. Weiterlesen
23.01.2020
Als ich anfing, mich genauer mit GraalVM zu beschäftigen, hatte ich nur eine grobe Vorstellung davon, was sich hinter der... Weiterlesen
10.04.2019
Quarkus macht Java bereit für die Cloud. Mithilfe von Quarkus macht das Entwickeln von Microservices mit Java Spaß und bietet sehr gute Performance in der Cloud. Weiterlesen
01.11.2018
Eine populäre Methode, um REST APIs zu dokumentieren ist Swagger 2. Für Spring(-Boot)-Projekte bietet sich Springfox an. Springfox integriert sich... Weiterlesen
06.09.2018
Mit @Nested lassen sich JUnit 5 Test besser strukturieren. Dieser Blogpost zeigt Best Practices anhand eines Beispiels. Weiterlesen
28.06.2018
Let's Code ist die neue Livestream-Serie, bei der Andreas Ebbert-Karroum und Benedikt Ritter vor laufender Kamera eine Spring-Boot-Anwendung weiterentwickeln. Weiterlesen
26.03.2018
Es ist mal wieder JAX, eine der angestammtesten Konferenzen für Entwickler in Deutschland. Die Begriffe Security, InfoSec und OWASP TOP... Weiterlesen
04.03.2018
Wir hatten bei einem Kunden die Notwendigkeit, eine Webanwendung per Single-Sign-On, im weiteren Verlauf als SSO bezeichnet, abzusichern.
22.11.2017
Serverseitige Validierung ist nicht nur ein Mittel, um eventuelle Angriffe auf ein System abzufangen, sie hilft auch, die Datenqualität sicherzustellen.... Weiterlesen