Joins und Schema-Validierung mit MongoDB 3.2
07.12.2015
Mit Version 3.2 der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank MongoDB werden u.a. zwei lange vermisste(?) Features eingeführt, auf die ich im Folgenden näher... Weiterlesen
07.12.2015
Mit Version 3.2 der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank MongoDB werden u.a. zwei lange vermisste(?) Features eingeführt, auf die ich im Folgenden näher... Weiterlesen
02.07.2015
Die Java-Enthusiasten im Ruhrgebiet treffen sich regelmäßig bei der ruhrjug, um sich über aktuelle Themen rund um die Programmiersprache Java... Weiterlesen
10.12.2014
Mit Version 2.8 kommen wesentliche Neuerungen auf die Benutzer der NoSQL-Datenbank MongoDB zu. Eine davon ist die Einführung einer weiteren... Weiterlesen
11.07.2014
MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die sich steigender Beliebtheit erfreut. In meinem Artikel MongoDB – Riesige Datenmengen schemafrei verwalten aus... Weiterlesen
16.10.2013
Am 14. Oktober fand in München zum 4. Mal die MongoDB Munich Konferenz statt. Dieses Jahr zog die Veranstaltung mit... Weiterlesen
19.07.2013
#MongoDB #Ruby Am vergangenen Samstag habe ich auf dem Cloud Developer Camp in Düsseldorf einen Vortrag über den Ruby-Treiber für... Weiterlesen
07.06.2013
Wir setzen das Robot Framework seit geraumer Zeit für automatisierte Softwaretests in unseren Projekten ein. Außerdem beschäftigen sich ein paar... Weiterlesen
01.02.2013
Auf der OOP 2013 gab es von mir einen Vortrag zum Thema „Praktische Einführung in MongoDB“ Klicken Sie auf den... Weiterlesen
20.11.2012
Heute mal was ganz anderes: ich führe ein Interview mit Oliver Gierke von SpringSource. Los geht’s … Tobias Trelle: Hallo... Weiterlesen