akka-testkit richtig verwenden
19.09.2017
Wir stellen die Werkzeuge vor, die von „akka-testkit“ bereitgestellt werden, und geben Empfehlungen, welche wie verwendet werden sollten. Weiterlesen
19.09.2017
Wir stellen die Werkzeuge vor, die von „akka-testkit“ bereitgestellt werden, und geben Empfehlungen, welche wie verwendet werden sollten. Weiterlesen
05.07.2017
Wie verstehen sich eigentlich Scala und Spring Boot, wenn sie gemeinsam im Einsatz sind? Björn hat das für euch getestet. Weiterlesen
18.10.2016
In vielen Web-Frameworks werden die Pfade einer Webanwendung mithilfe von speziellen Konfigurationsdateien oder per Annotations definiert. Akka bietet eine ausgezeichnete... Weiterlesen
14.07.2016
Internet of Things (IoT) oder auch Industrie 4.0 ist heute in aller Munde. Aber welche Herausforderungen stellen sich eigentlich bei... Weiterlesen
24.02.2016
Scala erlaubt die Nutzung des Keywords lazy in Verbindung mit val, um die Initialisierung bei Bedarf auszuführen. Bedarfsauswertung für val... Weiterlesen
31.08.2015
Die Begriffe „objektfunktional“ und „objektfunktionale Programmierung“ hört man immer wieder im Kontext der Softwareentwicklung. Aber wie sieht der objektfunktionale Ansatz aus... Weiterlesen
25.06.2015
Jeder Entwickler hat seine Lieblingssprache oder sein Lieblingsframework und eine Menge hitziger Diskussion werden deshalb ausgetragen. Darum entschieden wir uns... Weiterlesen
05.07.2014
Der Fokus der ScalaDays 2014 in Berlin lag auf Vereinfachung, Reactive Streams und Event Sourcing mit Akka Persitence. Vom 16.... Weiterlesen