Spring Data – Teil 4: Geodaten-Suche mit MongoDB
15.03.2012
Einleitung Jeder Location-based Service [1] muss mehr oder weniger das folgende Problem lösen: finde alle interessanten Orte innerhalb einer gewissen... Weiterlesen
15.03.2012
Einleitung Jeder Location-based Service [1] muss mehr oder weniger das folgende Problem lösen: finde alle interessanten Orte innerhalb einer gewissen... Weiterlesen
02.03.2012
Apache Tomcat ist eine leichtgewichtige Alternative zu einem vollwertigen Applikationsserver, falls nur die Servlet API plus wenige ausgewählte Komponenten der... Weiterlesen
27.02.2012
Introduction Neo4j [1] ist ein hochperformanter NoSQL [2] Datastore, der auf die Verarbeitung von Graphen spezialisiert ist. Ein Graph [3]... Weiterlesen
01.02.2012
In diesem Teil meiner Blogserie werden wir sehen, wie einfach sich mit Spring Data MongoDB der Zugriff auf einen MongoDB... Weiterlesen
21.01.2012
Was bisher geschah Teil 1: Spring Data Commons Teil 2: Spring Data JPA Nachdem wir im ersten Teil dieser Blog-Serie... Weiterlesen
21.12.2011
Mit dem Spring Data Projekt verfolgt SpringSource das Ziel, ein gemeinsames API sowohl für den Zugriff auf NoSQL-Datastores als auch... Weiterlesen
07.06.2011
Einleitung Wir wollen zunächst kurz die beiden Cloud-Lösungen von VMware, vFabric und Cloud Foundry, vorstellen. Danach soll der Einstieg in... Weiterlesen
21.04.2011
RabbitMQ ist als Messaging-System Teil der vFabric Cloud Application Platform. Die Unterstützung des performanten Messaging Protokolls AMQP prädestiniert RabbitMQ für... Weiterlesen
30.03.2010
Wenn man Services in Mule konfiguriert wird man einige benutzen, welche externe Services aufrufen. Allerdings hängt es von der Umgebung... Weiterlesen