Testen in Mule mit Datenbanken – Teil 3: Datenbanken mit Docker
16.04.2019
In den ersten zwei Teilen der Artikelserie haben wir einen einfachen REST-Service in Mule implementiert, der seine Informationen aus einer... Weiterlesen
16.04.2019
In den ersten zwei Teilen der Artikelserie haben wir einen einfachen REST-Service in Mule implementiert, der seine Informationen aus einer... Weiterlesen
09.04.2019
Dieser Blog-Artikel beschreibt, wie mit einer InMemory-Datenbank (H2) MUnit-Tests für Mule-Anwendungen geschrieben werden können. Weiterlesen
02.04.2019
Wenn Mule-Anwendungen Datenbanken benutzen, gibt es besondere Herausforderungen ans Testen. In diesem ersten Teil der Artikelserie werden Datenbanken gemockt. Weiterlesen
06.09.2018
Mit @Nested lassen sich JUnit 5 Test besser strukturieren. Dieser Blogpost zeigt Best Practices anhand eines Beispiels. Weiterlesen
04.09.2018
JUnit 4 und JUnit 5 können einfach in einem Projekt verwendet werden. Dies ermöglicht eine schrittweise Migration von JUnit 4 nach JUnit 5. Weiterlesen
27.02.2018
Wie man mit ein wenig Strategie und Struktur beim Schreiben von JavaScript UI Tests eine Menge Frust vermeiden kann. Weiterlesen
02.10.2017
JUnit 5 ist im September 2017 in der ersten stabilen Version erschienen. In diesem Post möchte ich Euch die wichtigsten neuen Features vorstellen. Weiterlesen
12.06.2017
Es hält sich das Gerücht, dass JavaScript Unit Tests keinen Spaß machen. Ich gebe in diesem Artikel eine Einführung in Jest, eine Testbiblothek mit der JavaScript-Testen "herrlich" ist. Weiterlesen
03.09.2014
Im letzten Beitrag haben wir – das sind Raimar Falke und ich – einen Blick auf das Setup eines JIRA... Weiterlesen