Serverless Java mit AWS – Zwei Jahre Cloud-Native
02.12.2020
Es macht richtig Spaß, eine Cloud-Native-Anwendung serverless mit Java und AWS zu entwickeln. Wie das gelingt, zeigt dieser Blogpost. Weiterlesen
02.12.2020
Es macht richtig Spaß, eine Cloud-Native-Anwendung serverless mit Java und AWS zu entwickeln. Wie das gelingt, zeigt dieser Blogpost. Weiterlesen
29.10.2019
In diesem Artikel erkläre ich, was ein Kubernetes Operator ist und wie er aufgebaut ist. Anschließend zeige ich euch, wie... Weiterlesen
02.10.2019
In diesem Artikel beschreiben wir die Entwicklung, zusammen mit den Herausforderungen, des Logstash-Java-Input-Plug-ins für Apache PLC4X. Weiterlesen
27.07.2018
Unsere Lösung setzt auf günstige IoT-Geräte und ein serverless Backend, das sich mit unserem Tool zur Raumbelegung integrieren lässt. Weiterlesen
17.07.2018
Shared Code / Code Reuse in Microservices führt zu Abhängigkeiten, deshalb sollte man sich an der Idee des Bounded Context des Domain Driven Design orientieren. Weiterlesen
13.10.2017
Versionierung und Pflege von Kibana Dashboards, Visualisierungen und gespeicherten Suchen Weiterlesen
27.03.2017
Spark Streaming, Flink, Storm, Kafka Streams,... Die Möglichkeiten zur Stream Verarbeitung sind vielfältig. Höchste Zeit also Licht ins Dunkeln zu bringen. Weiterlesen
05.12.2016
Neben den Indizes existiert mit den Types ein hilfreiches Werkzeug um Daten zu indizieren. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit einfache Data Inspections damit durchzuführen. Weiterlesen
31.10.2016
Ich will es ja gar nicht in Frage stellen, dass Deployment in der Cloud – und hier geht es speziell... Weiterlesen